Flachdachtrocknung

FlachdachtrocknungDas Eindringen von Wasser unter ein Flachdach kann verschiedene Ursachen haben: Risse in der Dachhaut, mechanische Beschädigungen, unsachgemäße Verarbeitung oder Materialschwäche.

Ist das Wasser in die Dämmschicht unter einem Flachdach gelangt, gibt es keine Möglichkeit der natürlichen Austrocknung. Das verhindern die Dampfsperre auf der tragenden Betondecke und die mehrlagigen Dichtungsbahnen der Dachhaut.

Das Dach verliert die Wärmedämmung, in den darunterliegenden Räumen entstehen Wasserschäden, es kann zu Frostaufbrüchen, Blasenbildung und Schimmelpilzbefall kommen.

Hier greift unsere Speidel-Flachdachtrocknung.

Mit unserem Gas-Tracer-System „Sniffer” können wir alle Leckstellen präzise orten und dann abdichten. Die dünne Dachhaut halten wir plan und stabil, indem wir die eingebrachte trockene Luft in gleicher Menge zwangsweise absaugen. Dadurch können wir witterungsunabhängig trocknen. Der Trocknungsfortschritt wird von uns laufend überwacht und protokolliert. So können wir abschließend gewährleisten, dass die Wärmedämmeigenschaften der Isolierschicht wieder vollständig hergestellt sind.

Eine wirklich kosteneffiziente Lösung!

Undichte Flachdächer müssen nicht aufwendig als Sondermüll entsorgt und komplett erneuert werden!

 

  • Sie sind hier:   
  • TROCKNUNG  /  
  • Flachdachtrocknung  /  
 
 ©2023 Speidel System Trocknung GmbH
ImpressumDatenschutzAGB